Bild: KI-generiert

Vitalparameter und Luftqualität aufzeichnen und visualisieren

Aufgabenstellungen

  1. Das Gewicht einer Person soll automatisch erfasst und grafisch visualisiert werden. Dabei soll auch ein Trend anhand der Gewichtswerte gezeigt werden.
  2. Auf frische Luft bzw. mehr Sauerstoff und damit weniger CO2 soll in Innenräumen geachtet werden. Deshalb soll ein CO2-Messgerät im Zimmer aufgestellt und eine Benachrichtigung erfolgen, wenn es wieder an der Zeit ist, über die Fenster stoß-zulüften. 

Komponenten

  • "Home Assistant AAL" Plattform 
  • Smarte Personenwaage mit BLE von Xiaomi (Mi Body Scale) ca. 30 €
  • CO2-Messgerät von SwitchBot (SwitchBot Meter Pro CO2); ca. 70 €

Lösungen (Kurzform)

  1. Eine smarte Personenwaage kann mit Home Assistant verbunden werden und die erfassten Daten speichern und visualisieren. Die "Mi Body Scale" von Xiaomi kann in Home Assistant integriert werden und sendet anschließend über den Funkstandard BLE die erfassten Werte. 
    Über die Visualisierung können die Werte in unterschiedlichen Darstellungen visualisiert werden.
  2. Der Vorteil des gewählten SwitchBot ist die zusätzliche Anzeige der Werte auf dem eigenen LCD-Display. So kann auch zwischenzeitlich immer wieder der CO2-Gehalt direkt kontrolliert werden. Hinweis: Im Stromsparmodus ohne USB-Stromversorgung wird nur alle 30 Minuten der CO2-Wert gemessen. 
    Da der SwitchBot über das Funkprotokoll BLE seine Daten mitteilt, kann das Gerät sehr leicht in Home Assistant hinzugefügt werden. Nach erfolgreicher Integration werden die Messwerte lokal gespeichert und können nach Belieben visualisiert werden. 
    Durch Regeln in den Automationseinstellungen kann bei Überschreitung des CO2-Gehalts eine Alarm-Nachricht für das manuelle Lüften an die App des Smartphones gesendet werden.