
Nachtlicht - einfacher schalten
Aufgabenstellung
Der Schalter der im Bettrahmen eingebauten Leselampe ist schlecht zu erreichen. Das Finden des Schalters an der Lampe wird im Dunklen zum Geduldsspiel. Wie kann man das Ein- und Ausschalten in der Nacht verbessern?
Komponenten
- "Home Assistant AAL" Plattform
- Funk-Taster (Ikea Rodret Zigbee Dimmer/Schalter oder Aqara Mini Button); Ikea ca. 6 €
- Smarte Schaltsteckdose (Ikea Tretakt mit Zigbee ca. 8 € oder Mi Smart Plug Zigbee)
Lösung
Die eingebaute Leselampe ist über ein Stromkabel mit einer Steckdose verbunden. Zwischen dem Stecker und der Steckdose wird eine smarte Schaltsteckdose dazwischengeschaltet. Über einen Funktaster wird die Schaltsteckdose gesteuert.
Sowohl die smarte Schaltsteckdose als auch der Zigbee Funktaster werden an die Home Assistant Plattform angelernt.
Über die Weboberfläche wird grafisch die logische Verknüpfung zwischen dem Zigbee Funktaster und der Schaltsteckdose programmiert.
Durch die freie und bessere Platzierung (nicht gebunden an Leitungen) auf dem Nachttisch kann fortan das Bettlicht wesentlich einfacher und schneller bedient werden.