Bild: KI-generiert

Hilferuf - Alternative zu kommerziellen Notruf-Systemen

Aufgabenstellung

Zur vorhandenen "Home Assistant AAL Plattform" soll ein Notruf-Knopf hinzugefügt werden, um bei einem Sturz oder Schwächeanfall in den eigenen vier Wänden eigenständig Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn zu alarmieren. 

Relevanz

Ein möglichst langes selbständiges beziehungsweise selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause soll erreicht werden. 

Komponenten

  • "Home Assistant AAL" Plattform 
  • Zigbee Button der Marke frient (frient smart button); ca. 30 €
  • Zigbee Alarm Sirene der Marke Moes (Zigbee Smart Sirene Alarm) ca. 30 €
  • Zigbee Farbige LED für optische Signalisierung von Ikea (Tradfri E14 806 lm, Farb- und Weißspektrum); ca. 15 € ohne Ikea-Ständer
  • Zigbee MiniButton für das Ausschalten des Alarms der Marke Aqara (Aqara Mini Switch T1); ca. 20 €
  • Home Assistant App (iOS, Android) für Meldung am Smartphone; kostenlos

Betriebskosten

Stromkosten (inkl. Standby-Strom) durch LED-Lampe, Alarm-Sirene; Batterie für Notruf-Knopf; keine Zusatzkosten z.B. durch Abos

Lösung

Ein funk-basierter flacher Knopf (Taster) meldet das mechanische Drücken an die lokal laufende Plattform "Home Assistant AAL". Anhand der grafischen Programmierung wird die Sirene für eine Minute (oder länger) aktiviert, außerdem das LED-Licht auf die Farbe Rot eingestellt (Fensterbank) und an ausgewählte Smartphones eine Alarm-Meldung mit Tonsignalisierung geschickt. 

Der Alarm kann durch langes Drücken auf den Mini-Taster unterbrochen werden. Die Alarm-Sirene stoppt und das rote Licht der LED wird ausgeschaltet. 

Da die Person ein Armband oder ähnliches ungern trägt, der Rollator aber stetiger Begleiter ist, wurde der Notruf-Knopf am Rollator unterhalb des Griffs per speziellem Klettband fixiert.